19.03.2019

Contentideen für April & Aprilwetter 2019

Inspiration für Social Media & Marketing bei Regenwetter

Wie heißt es so schön: "April, April, macht was er will"! Damit dieser Spruch nicht auch auf Ihren Contentplan zutrifft, haben wir auch für April wichtige Ereignisse, Aktionstage und Welttage für Sie kompakt zusammengefasst. Zusätzlich machen wir einen kleinen Abstecher in die Meteorologie und zeigen Ihnen, wie Sie das Aprilwetter für Ihre Marketingzwecke nutzen können.

PICS Blog - Contentideen für April

Das erwartet Sie im April

Keine Frage, dass "Highlight" im Monat April ist eindeutig das bevorstehende Osterfest. Gefragt sind hier vor allem Geschenkideen für das Osternest, aber auch Rezeptideen und DIY-Ideen rund um Ostern erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch der launische Monat April hat noch mehr zu bieten:

 

MO 1.4. April, April - heute stehen (geschmackvolle)
Scherze aller Art auf der Tagesordnung
DI 2.4. Internationaler Kinderbuchtag
  Google+ stellt den Betrieb ein
MI 3.4. Finde einen Regenbogen-Tag
SO 7.4. Weltgesundheitstag
  Keine Hausarbeit-Tag
MI 10.4. Tag der Geschwister
DO 11.4. Unsichtbarkeitstag
FR 12.4. 100 Jahre Bauhaus-Stil
SA 13.4. Ehrentag der Pflanze
SO 14.4. Palmsonntag
MO 15.4. Titanic-Gedenktag
DO 18.4. Gründonnerstag
FR 19.4. Karfreitag
SA 20.4. Karsamstag
SO 21.4. Ostersonntag
MO 22.4. Ostermontag
  Tag der Erde
DI 23.4. Welttag des Buches und des Urheberrechts
DO 25.4. Tag des Baumes
  Welt-Pinguin-Tag
SA 27.4. Welttag des Designs
MO 29.4. Tag des Tanzes
DI 30.4. Walpurgisnacht

Wetter-Targeting

Das Aprilwetter für Marketingzwecke nutzen

Das Wetter ist nicht nur Smalltalkthema Nummer 1 (vor allem im Monat April beliebtes Gesprächthema), sondern beeinflusst auch unser Leben maßgeblich in Form wie wir uns kleiden, welchen Aktivitäten wir in der Freizeit nachgehen, welche Lebensmittel wir konsumieren und mehr. Doch nicht nur im privaten Umfeld spielt die aktuelle Wetterlage eine zentrale Rolle auch im Marketing ist das Wetter eine wichtiger Faktor für Kampagnen & Co. Meist beschränkt sich das "Wetter-Marketing" dabei jedoch auf saisonale Kampagnen wie Winterkleidung im Winter und Badezubehör & Co im Sommer. Dynamisches Wetter-Targeting hingegen bezieht die aktuelle Wetterlage in die Anzeigen mit ein und spricht dadurch die Zielgruppe mit passenden Angeboten zum richtigen Zeitpunkt an.

 

Auch Tchibo setzte vergangenes Jahr auf eine wetterbasierte Kampagne und konnte dadurch die Klickrate um 53% steigern. Ziel der Kampagne war es den Abverkauf in der Kategorie "Garten" zu steigern. Zu diesem Zweck wurden unterschiedliche Anzeigen zum Thema Garten erstellt. Diese setzten sich aus unterschiedlichen Komponenten (Farbschema, Produktbilder, Text etc.) zusammen und wurden zusätzlich anhand diverser demographischer Daten eingeschränkt (Geschlecht, Einkommen, Wohnsituation...). Die so entstandenen Anzeigen wurden dann je nach aktueller Wetterlage ausgespielt. Durch die komplexe Werbekampagne konnte die Zielgruppe punktgenau angesprochen werden und die Klickrate deutlich gesteigert werden.

Eines Vorweg: Wetterbasierte Kampagnen sind deutlich komplexer und aufwendiger als klassische Werbeanzeigen, die Form der Promotion jedoch in Hinblick auf Ort- und Zeitpunkt deutlich effizienter.


Um wetterbasierte Anzeigen zu erstellen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Zum einen bieten spezielle Agenturen diesen Dienst an, zum anderen können auch Google Adwords Anzeigen wetterbasiert geschaltet werden. Dafür muss vorab ein spezielles Skript erstellt werden. Sollten Sie Interesse an wetterbasierten Anzeigen haben, kontaktieren Sie uns gerne, wir unterstützen Sie gerne bei der Konzeption und Planung.

 

Quellen